grapse
Look at other dictionaries:
Grapse — (s. ⇨ Groschel). * Etwas in die Grapse1 werfen. 1)Die Handlung des Grapsens, des schnellen Zugreifens mit ausgebreiteten Fingern. Auch wol die Hand, weil man damit grapset. Daher grosse Grapsen (Hände) haben. (Vgl. Campe, Wb., II, 441.) – Es in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pachygrapsus marmoratus — Pachygrapsus marmoratus … Wikipédia en Français
Grachsel — * Man hat ihm das Grachsel1 herabgethan. – Mayer, II, 115. 1)Von grabsen (schlesisch grabschen), wie grippen und gripsen, eine Nebenform von greifen, desgleichen grabbeln, oberdeutsch grappeln, gröpeln, neben grâpen und grôpen, wiederholentlich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Griel — * In den Griel werfen. (S. ⇨ Grabbelbus, ⇨ Grapse, ⇨ Groschel, ⇨ Rapuse.) – Henisch, 1743, 3 u. 1757, 27 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Groschel — In den groschel werffen. – Henisch, 1757, 25. In die ⇨ Grapse(s.d.), Rapuse. Henisch hat für Groschel auch Griel und für grapsen die Zeitwörter grielen, groschlen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
grasp — v. & n. v. 1 tr. a clutch at; seize greedily. b hold firmly; grip. 2 intr. (foll. by at) try to seize; accept avidly. 3 tr. understand or realize (a fact or meaning). n. 1 a firm hold; a grip. 2 (foll. by of) a mastery or control (a grasp of the… … Useful english dictionary